Die "Kultur in den Altstadthöfen" in der historischen Altstadt von Neustadt an der Weinstraße war ein Beitrag des Kunstvereins - er feiert dieses Jahr sein 75jähriges Bestehen - zum diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Es wurden über 200 000 Menschen erwartet, in der ganzen Stadt fanden viele Darbietungen von Vereinen und Institutionen statt, sowie viele Musikveranstaltungen mit Übertragungen des Rundfunks.
In der Altstadt öffneten viele Besitzer der Häuser ihre Tore, wo einige kunstschaffende Mitglieder des Kunstvereins ihre Werke ausstellten. Nicht alle wurden zugelassen - so viele Höfe gab es nicht.
Konzept und Design des Prospekts: Hans Gareis
In der Hintergasse 12 war Andy Tecles aus Kaiserslautern präsent - er stellte Bilder aus, die mit KI generiert wurden - und ich stellte u.a. (siehe weiter unten) einige meiner Bilder aus, die auch hier in der Galerie zu sehen sind. Mein Motto war, wie üblich in letzter Zeit: "Jenseits von Figuration und klassischer Abstraktion". Über die KI-Arbeiten von Andy Tecles kam erfreulicherweise ein längerer Artikel in der Rheinpfalz. Die sogenannte "Künstliche Intelligenz" erregt aktuell offensichtlich schon das Interesse des Journalismus.
Die Fotos hier (wenn Sie so wie ich am Computer mit der Maus arbeiten und auf das erste Zeichen rechts unter den Bildern drücken, kommen die Fotos größer am Bildschirm - mit Smartphones ist das egal) wurden meist von mir gemacht - zwei Fotos stammen von meiner Frau Gretel Kawohl-Herrmann - zu einem Zeitpunkt, wo die "Massen" noch nicht strömten, was bis abends um 18 Uhr aber dann mächtig der Fall war. Dann bauten wir ab (es fing auch leicht an zu regnen) - wir waren auch erledigt vom Trubel der Leute und den vielen Eindrücken des Tages. Es war aber sehr schön und erkenntnisreich sich mit Vielen über Kunst, Gott und die Welt, zu unterhalten. Ein älterer Passant, der sich lange mit meinem Kunsttext beschäftigte - wohl ein ehemaliger Kunstlehrer - lobte ihn sehr, worüber ich mich freute.
Ich bot auch mein neu erschienenes Buch an und veranstaltete eine Kunstaktion: In der Bilderfolge hier (siehe oben) sind QR-Codes zu sehen: Ich animierte Leute - die meisten machten das interessiert mit, nachdem ich sagte, dass Kunst schließlich nicht nur passiv rezipiert werden braucht -, dass sie den CR-Code mit ihrem Smartphone aufnehmen sollten, sofern sie ein geeignetes "Händy" hätten. Die meisten hatten eines. So kamen sie auf meine Internetseite mit der einschlägigen Grafik des derzeitigen amerikanischen Präsidenten, eine karikatur mit objektiv zutreffendem Text von mir. Die meisten Leute versprachen lachend meine Darstellung weiter zu verbreiten. Action geglückt!
Norbert Ernst Herrmann
01. Juni 2025